Europe Online – Digitales Tagebuch 1995

Mein Digitales Tagebuch auf Europe Online Ende 1995. Startend am 345. Tag des Jahres.

Europe_Online

Die Magazine

mak@muc 345.95.23:44

36 Tage nach dem Start auf der neuen Netscape-Plattform sind die ersten beiden Online-Magazine von Europe Online fertig und auf den Server geschickt: MovieMag und Business Magazin. Das macht auch ein bißchen stolz.

In 36 Tagen eine neue Software beherrschen lernen, die entsprechenden Templates etc. bauen, ein völlig neues Online-Konzept entwickeln, das Internet-kompatibel ist, und dann die entsprechenden Inhalte (samt Fotos) kreieren – wer die Online-Welt kennt und weiß, wie wenig Tools es bisher für Netscape 2.0 gibt, wird Respekt nicht verweigern können.

Das Redaktionsteam, die Produktentwicklung und die Technik haben viele kleine (und große) Wunder vollbracht.

Aber ohne die stilsichere Arbeit, den Mega-Einsatz – und die unverwüstliche Geduld von Klaus „Sonni“ Sonnenleiter und Holger Windfuhr von der Media Machine in New York hätte auch das nicht gereicht. Sie haben die Optik und den Outlook von Europe Online in Rekordzeit perfekt entwickelt und technisch umgesetzt.

Und noch eine Lehre für heute: Man kann nie zuviel loben!

Hans im Klick

mak@muc.346.95.18:59

Ich habe die Zukunft von (Europe!) Online gesehen. Blender, das CD-Magazin, hat auf seiner Teaser-Site ein wahres Feuerwerk an optischen Gags, Sounds und bewegten Optiken vorgelegt. Die Beta-Version von Shockwave von Macromedia machte es möglich.

Wenn am Freitag Europe Online Deutschland (EOD) im Netz ist und die üblichen und absehbaren Bugs gebändigt sind, werden wir sofort damit anfangen, diesem bisher so stummen, statischen Medium schleunigst Töne beizubringen und Beine zu machen.

Wer liebt ihn nicht: Hans im Klick?

No Rosegarden

mak@muc.347.95.22:34

Unser Motto der letzten Wochen hat sich ein weiteres Mal bewahrheitet: No one promised you a rosegarden!

Klar, Frusttoleranzen sind das A & O, startet man einen neuen Service – und das auch noch mit einer neuen Technologie und neuer Soft- und Hardware. Aber manchmal kommt es einfach zu dicke!

Die geplanten Foren und Chats von Europe Online werden bestenfalls im späten Januar funktionieren. Wie haben einfach zuviel in zu kurzer Zeit gewollt.

Der Trost: Immerhin haben wir tolle Contents. Gerade sind die knapp 100 Seiten FreizeitPark auf den Server (der funktioniert wenigstens!) gegangen. Ein echtes Vergnügen, die Seiten anzuschauen oder sich im Labyrinth der Geschenkmaschine zu verirren. Trost! Merke: Auch abseits des Rosengartens blühen schöne, faszinierende Blüten!

Erster Zieleinlauf

mak@muc.348.95.23.04

Die letzten Seiten sind auf den Server geschickt. Compute, das Computermagazin, ist in absoluter Rekordzeit produziert worden. Es ist nicht nur inhaltlich gut und optisch klasse, es ist auch endlich ein (Online-)Computermagazin, das für Normaluser und Anfänger taugt (also auch für mich). Es ist allgemeinverständlich gehalten, gibt wirklich nützliche Tips und vernachlässigt trotzdem nicht die Bedrfnisse der High-End-User. Karsten und sein Team haben hier wirklich erstklassige Arbeit geleistet.

Auch „News“ sowie das gesamte Backing-Material „Tips für Einsteiger“, „Inhalt“ und „Impressum“ sind fertig. Harald Taglinger hat hier nicht nur Wunder vollbracht, sondern Stunden platinener Konzentration gezeigt und dabei eine dermaßen gute Laune an den Tag gelegt, daß man ihm fast nicht weniger Arbeit geben will.

Der Prosecco zum ersten Zieleinlauf auf einer langen Strecke ist wohlverdient – Morgen warten auf uns die fertigen Seiten. Spannung, welche Bugs uns überraschen werden, welche Seiten funktionieren und welche Links haken …

Das schöne an der digitalen Welt ist, daß man sich nicht mehr so orgasmisch (nur) einmal (analog) über einen Redaktions- oder Produktionsschluß freuen kann, sondern daß es morgen ganz normal weitergeht, daß jeder Tag seine eigenen Belohnungen, seine eigenen Höhepunkte und seine eigenen Überraschungen bereit hlt.

Tiefes Durchatmen, daß endlich Europe Online real zu existieren anfngt. Eine Idee, eine Vision (nicht zuletzt von Dr. Hubert Burda) ist Wirklichkeit geworden. Herzlich willkommen, User!!!

Startschuss

mak@muc.349.95.15.08

Endlich der große Tag: Startschuß für Europe Online! Die Spannung am Morgen ist immens! Hat es geklappt, alle unsere Inhalte über Nacht vom Pre-Production-Server auf den Public-Server zu bringen?

Bravo & Jubel! Die Technik in Luxemburg hat es geschafft. Herzlichsten Dank und tiefste Komplimente: Paul Moody und sein Team haben nicht nur Computer und Server operabel gemacht, sie mußten unsere Inhalte, die wir leider erst spät nachts fertig hatten, die Datenmengen bis zum Morgengrauen live bringen. Schade, daß wir diesen Leuten nicht persönlich, sondern immer nur per Telefon danken können.

Natürlich gibt es noch reichlich Bugs in unserem Dienst. Ein falscher Großbuchstabe im Code, eine fehlende Steuerdatei, ein Versehen hier, ein Mißverstndnis dort. Schuldfragen sind müßig. Es wäre ja fast unnatürlich, wäre so ein Mammutwerk ohne Bugs abgegangen. Die nächsten Tage werden wir viel Arbeit haben, Bugs zu fixen, nötige Programmreparaturen zu machen und vor allem einen unstressigeren Workflow zu entwickeln.

Um 11.00 Uhr dann der erste Anruf eines Users. Dicke Komplimente für die einfache einfache Installations-Möglichkeit und die Qualität der Inhalte. Riesige Freude darüber.

Offizieller Start

mak@muc.350.95.19:22

Am gestrigen Nachmittag der offizielle Start von Europe Online Deutschland durch Verleger Dr. Hubert Burda. Sogar ein (virtueller!) roter Start-Knopf wurde installiert. Um 17.00 Uhr ist es soweit: Europe Online Deutschland ist nun offiziell online.

Die Präsentation der Inhalte klappt bestens. Komplimente, Anerkennung, Händedrücken. Wichtigste Anmerkung in der Rede von Geschäftsführer Andreas Struck: Nur als Team, nur durch das enge Zusammenrücken aller Abteilungen, wurde der rekordverdächtig schnelle Aufbau von EOD und die Masse an Inhalten (ca. 450 Seiten in 6 Wochen!) möglich.

(Online-)Verleger Dr. Hubert Burda ließ pointiert die kurze, sehr abwechslungsreiche Geschichte von Europe Online seit der ersten Idee 1993 bis zum Platformwechsel sechs Wochen vor dem Start Revue passieren. Europe Online ist so gesehen auch ein Stück Mediengeschichte.

Dr. Burda bekräftigte noch einmal die Entscheidung, statt in einem proprietären System mit Abogebühren frei und gratis im Internet zugänglich zu sein. Dr. Burda: „Content is free! Ich kann mir nicht vorstellen, Maut dafür zu verlangen, wenn man in die Maximilianstraße (Münchens erste Einkaufsadresse) will.“

Wie wenig proprietäre Systeme und ihre „Eintrittsgebühren“ für den Massenmarkt taugen, sehe man, so Dr. Burda, an der für Anfang Januar geplanten Bestreikung von AOL, den die über die Preisgestaltung von AOL entsetzte Feldtester in den Newsgroups ausgerufen haben…

Die Feier endet für mich früh, denn sowohl morgen Samstag, als auch der Sonntag sind ganz normale Arbeitstage – schließlich gibt´s bei Europe Online täglich frische News.

Europe Online, der Onlinedienst mit t&aluml;glich aktuellen, redaktionell aufbereiteten, optisch attraktiven Inhalten!

Komplimente und Kritik

mak@muc.351.95.14:14

Die ersten Mails von Kollegen sind eingetroffen. Komplimente und Kritik an der (zugegeben datenreichen) optischen Aufbereitung. Zitat: „Endlich ein Internet-Inhalt, der nicht nur auf der obersten Ebene hübsch ausschaut, sondern bis in die letzte Ebene gut durchgestaltet ist.“ Ein anderes Kompliment lautet: „Schön und endlich nicht so doof verspielt wie andere Online-Angebote, sondern klar und modern.“

Natürlich gibt es auch Kritik: Am nötigen Datendurchsatz, an etlichen Bugs und der noch nicht optimalen Userfreundlichkeit – wir arbeiten daran!

Wie hunderttausende andere Internet-User maile ich noch schnell dem amerikanischen Senat zu deren Zensurideen. Eine weitere Mail geht an Bill Clinton. Ich denke, er wird den Zensurentwurf nicht unterschreiben. Sein Plan für seine Wiederwahl 1996 ist klar: So wie er 1992 erfolgreich auf die MTV-Generation als neue Wähler setzte, so will er dieses Jahr die amerikanische Internet-Community auf seine Seite ziehen.

So, genug online: Ich freue mich definitiv auf einen Abend „offline“.

Der bessere Mensch

mak@muc.352.95.11:43

Die amerikanische Zeitschrift Time wählt dieses Jahr Newt Gingrich zum Mann des Jahres. Der Sprecher der im US-Kongreß mehrheitlichen Republikaner schwang sich dieses Jahr zum mächtigen Widersacher von Präsident Clinton auf und provozierte zum Jahresende gleich zweimal die Zahlungsunfähigkeit der US-Behörden.

Furore machte Newt Gingrich dieses Jahr in den USA aber vor allem mit seiner neuen Politik-Ideologie, man könnte es einen Future-Konservatismus, Cyber-Liberalismus oder auch HighTech-Deregulierung nennen. Gingrich, der schon seit langen Jahren mit dem Futurologen Alvin Toeffler zusammenarbeitet, propagierte in Interviews, u.a. in „Wired“ die Idee einer global vernetzten Welt mit freiem Datenaustausch und parallel dazu einem Staat, der auf jeden Einfluß auf die Bürger verzichtet.

Gingrich schuf so einen ideologischen Mix, der auf den ersten Blick sehr attraktiv wirkt. Er verspricht weniger staatliche Kontrolle, weniger Steuern, globale Kommunikation und globale Wirtschaft, fordert dafür mehr Flexibilität, mehr Technologie und vor allem mehr Eigenverantwortung. Kein Wunder, daß Gingrich mit diesem Bild selbst dem Protagonisten des Information-Highway, Al Gore, 1995 den Rang ablief. Schade nur, daß sich Gingrich’s Vision in der Realität als sehr wenig sozial und sozialverträglich herausstellt.

An der Forderung nach mehr Eigenverantwortung und mehr freiwilliger zwischenmenschlicher Initiative sind schon andere Ideologien gescheitert. Den „besseren Menschen“ wird es so schnell nicht geben. Nicht einmal im Cyberspace.

Schneller, schneller

mak@muc.353.95.10:30

Ein dreifaches Hurra: Die Performance von Europe Online hat sich über Nacht mindestens um den Faktor 10 beschleunigt. Den Technik-Wizards in Luxemburg um Paul Moody ist der nächste Coup gelungen. Damit können wir alle Kritik am langsamen Aufbau unserer Webpages locker abfedern.

Es macht von Tag zu Tag mehr Spaß, die Seiten zu produzieren – und anzuschauen. Die Bugs werden weniger und weniger, die Contents mehr und mehr. Heute geht unser Gesundheits-Magazin Leben erstmals aufs Netz. Rechtzeitig zum gesundheitsstressenden Weihnachtsfest sind dann hilfreiche Tips zur Besserung der eigenen Physis geboten. Geboten sind Gesundheitsthemen, Gesundheitstips und viele Hilfen für Notfälle in der „Hausapotheke“.

Vielleicht sollte man 1996 die eine oder andere Empfehlung selbst beherzigen.

Cyber-Reisen

mak@muc.354.95.13:10

Web-Reisen machen Spaß. Allein das Gefühl, mit einem Server im hintersten Amerika, in Japan oder sonstwo in der Welt und dort mit mit völlig fremden Menschen verbunden zu sein, macht Spaß und heilt das schlimmste Fernweh. Am wirkungsvollsten gegen Fernweh ist aber der optische Besuch in den verschiedensten Regionen dieser Welt – per Web-Kamera.

Zum Beispiel kann ich so am hellichten Mittag in Tromsø in Norwegen live mitbekommen, daß um diese Zeit dort tiefdunkle Nacht ist. Brrrr! Auf Cape Hatteras kann man sich die Idee, heute Windsurfen zu gehen, auf jeden Fall abschminken. Es regnet heftig. Der Blick vom Empire State Building [auch da gab es einst eine Webcam!] in New York verheißt auch nichts Gutes. Einziger Trost gibt wenigstens der Sonnenuntergang in Maui auf Hawaii oder der Sonnenaufgang in Los Angeles.

Was ist eigentlich interessanter: der Blick auf leere Chefredakteurs-Sessel oder ein reales Landschaftsbild?

Wort de Jahres: Multimedia

mak@muc.355.95.10:59

„Multimedia“ ist das Wort des Jahres 1995. Das hat die Gesellschaft für deutsche Sprache beschlossen. Das Wort repräsentiere die Idee einer „schönen, neuen Medienwelt“, heißt es in der Begründung.

Die Nachricht führte in der Redaktionskonferenz zu genervtem Aufstöhnen. Keiner hält das Wort mehr aus. Zu oft ist es für billige CD-Produktionen, uninspirierte Mixturen aus Wort, Bild und Ton oder dumpfe Spielereien mißbraucht worden. Firmen, die in ihrem Namen das Signum Multimedia verewigt haben, wirken fast schon antiquiert. (siehe z.B.: http://www.multimedia.de!) [Stimmt kurioserweise bis heute!]

Heute wählt, wer auf sich hält, lieber die etwas weniger verbrauchten Begriffe „New Media“ oder „Interactive Media“. Vor allem Letzterer bringt das Definitionsproblem auf den Punkt. Die schlichte Mixtur aus den verschiedenen Medien (Multimedia) muß noch lange nicht interessant und interaktiv sein. Bilderbücher mit Ton sind eben auch schon multimedial.

Den wahren Kick, die wahre Medienrevolution bringt eher der interaktive Gebrauch von Medien. Den können die heutigen CD-ROMs mit ihrer beschränkten Speicherkapazität nur simulieren. Man kann dort nur in einem begenzten Raum interaktiv sein. Mich erinnert das an die Beschränktheit des Sandkastens. Dort spielen zu sollen, hat mich schon damals fürchterlich genervt. Ich wollte überall aktiv sein, im Garten, im Park, auf den Feldern (gab’s einstmals noch in München!).

Interaktivität ohne Grenzen garantiert auf Dauer nur der unbegrenzte Raum des Internet. Noch sind hier die multimedialen Möglichkeiten begrenzt. Aber sicher nicht mehr lange. Das Jahr 1996 wird das Jahr sein, in dem das Internet multimedial wird, in dem es (Realtime-)Töne lernt, in dem Slideshows, Morphing- und Frame-Sequenzen durch Applets möglich werden, vielleicht sogar Realtime-Video.

Und das Wort des Jahres 1996? Ich denke, es könnte der Begriff „Internet“ werden.

Stimmrecht in der UNO

mak@muc.356.95.23:55

Das Internet war bis Anfang dieses Jahres eine relativ unberührter Freiraum. Dafür sorgten nicht zuletzt hakelige Browser und grottenlangsame Modems. Die Community war klein, man war unter sich und genoß stolz eine Art Außenseiter- und „Gesetzlosen-„Appeal. In der medialen Windstille als Nischenmedium keimte in der Community die Hoffnung, in diesem neuen, elektronischen „Cyber-„Raum eine bessere, endlich heile Welt schaffen zu können. Oder doch zumindest die böse, harte, kommerzielle und laute, „normale“ Welt ganz weit außen vor lassen zu können.

Das Jahr 1995 änderte dann alles. Die ganze Welt entdeckte das Internet, oder um korrekt zu sein: das WWW. Millionen von neuen Usern eroberten das Netz, sehr zur Frustration der ursprünglichen Community. Das ganz normale Leben, samt Normalität, Massen von neuen Usern, von Abgründe (Verbrechen, Porno) und des von Ihnen so verhaßten Kommerz hatte sie wieder.

Um so verbiesterter ist speziell in Deutschland die Reaktion eines Teils der ursprünglichen Community auf die Ausweitung – und damit die Demokratisierung des WWW. Auf der „Interfiction“, einem Treffen früher Internet-User in Kassel, kursierten in Vorträgen und Diskussionsbeiträgen doch tatsächlich Forderungen nach Kontrolle, Zensur und netweiter Abstimmung über Datenübertragungsprotokolle, Netiquette, Netzmanagement.

Im Gegensatz zu den USA, wo man das Netz gerade deswegen liebt, weil es so offen für das unendliche Spiel unterschiedlichster Kräfte ist, will mancher hierzulande die „gute alte Internet-Zeit“ oder die Utopie einer Idylle mit Gesetzen und Regeln ereichen.

Schade. Mit solchen Forderungen desavouirt man auf solchen Veranstaltungen so manch anderen, guten, konstruktiven Vorschlag: zum Beispiel der vollen Mitgliedschaft des Cyberspace als eigener Staat und mit vollem Stimmrecht in der UNO.

Eine wirklich witzige Idee – und ein Schritt zur Demokratisierung dieser kaputtinstitutionalisierten Behörde.

Cyber-X-mas

mak@muc.357.95.15:22

Ein Vormittag im Weihnachts-Einkauf-Trubel. Ein allzutiefes Eintauchen in die analoge Welt. Jetzt nachmittags die Umsetzung von Weihnachten im digitalen Online-Medium. Ist da Weihnachten anders? Moderner, hipper, ausgeflippter, moderner?

Die Idee eines Cyber-X-mas – gräßlich. Schon viel zu viele schöne Dinge sind seelenlos vercybert worden und kaputt-modernisiert worden. Wir haben uns entschieden, einen eigenen Beitrag, zu einer friedvollen Weihnacht (online) zu liefern und volkskundlich und psychologisch fundierte Tips zu geben, wie man Weihnachten im Kreise der Familie feiern kann – ohne den obligatorischen Krach.

Kurzum: Wir wünschen allen Usern eine wirklich friedvolle und harmonische Weihnacht!

Homeshopping?

mak@muc.358.95.07:12

Warum funktioniert das Homeshopping hierzulande noch nicht? So hätte ich diesen Tag frei, hätte ausschlafen können und Heilig Abend in gebührender Ruhe (und Coolness) entgegensehen können. Stattdessen geht es Hals über Kopf in die Geschäfte, um die letzten Geschenke und die nötigen (Über-)Lebensmittel einzukaufen.

Spätestens nächstes Weihnachten muß unser Service-Bereich meinen Weihnachtsstreß erheblich lindern können…

Reality Check an Heiligabend

mak@muc.359.95.18:12

Heiligabend macht erst richtig klar, wie weit in der medialen Zukunft Online-User bereits sind. Keiner in der großen, bunt gewürfelten Runde der Weihnachtsfeier kann mit dem Begriff Online etwas anfangen. Hier ist noch viel Aufklärungsbedarf. Und das nach einem Jahr, in dem „Internet“; in Magazinen und Zeitungen eines der häufigst gebrauchtesten Begriffe war!

Immerhin konnte einer der Gäste mit dem Begriff Modem etwas anfangen, ein Arzt. Er hat Computer und Modem seit Monaten, um seine Abrechnungs-Daten zur Buchhaltungsfirma durchzugeben. Daß man Modems auch für andere Zwecke nutzen kann, daß man gar Browser damit fahren kann, das ist ihm völlig neu. So neu wie der Begriff „Browser“;.

Solch „analoge“ Tage wie Weihnachten sind heilsam. Sie geben einem das Gefühl für die Wirklichkeit der (nondigitalen) Normalität zurück.

Weihnachtsruhe

mak@muc.360.95.15:38

Nach zwei Tagen Weihnachtsruhe geht es in der Redaktion weiter. Die Erde steht an Feiertagen nicht still. Aber sie scheint sich zu verlangsamen. Viel weniger News kommen über die Ticker. Liegt es daran, daß die Verursacher von Nachrichten in Urlaub sind, oder weil die Nachrichtenagenturen dünner besetzt sind?

Ich denke, auch hier gilt das Gesetz von Nachfrage und Angebot. Und der (Nachrichten-)Konsument verlangt eben an solchen Tagen nach weniger News…

Aufbruch in neue Gefilde

mak@muc.361.95.09:09

Wie sehr hat Online unser Leben verändert? Das der Redaktion und aller Mitarbeiter eine ganze Menge. Und damit sind nicht die vielen Feiertags-Schichten gemeint, die jetzt zu leisten sind. Es ist zum einen die Mischung aus täglicher News-Arbeit und längerfristiger (Online-)Magazin-Produktion, aus Kommunikation (demnächst) und Service, die eine völlig neue journalistische Herausforderung schafft.

Die digitale Welt verändert zudem die tägliche Arbeit spürbar. Jeder der Journalisten, die in unserer Redaktion arbeiten, hat den Wechsel ins Online-Medium als eine Art „Befreiung“ erlebt. Es ist ein Aufbruch in eine neue, offenere, zugegeben auch ungewissere Medienwelt. Das schafft Freiräume – aber auch ganz neue Arten und ganz andere Qualitäten von Streß. Digitalen Streß eben.

Wie sehr die Online-Welt das Leben vieler Menschen verändert hat, will ein sehr ehrgeiziges Projekt dokumentieren: „24 Hours in Cyberspace“. 100 Topfotografen sollen am 8. Februar 1996 weltweit in Bildern das Leben in der Online-Welt dokumentieren.

Die Ergebnisse des Projektes sollen ab März in einer kontinuierlich aktualisierten Website und in einem Bildband mit CD-ROM zu sehen sein.

Eine andere, gute Möglichkeit, die Veränderung der Online-Welt – noch dazu live – mitzuerleben: Europe Online.

Jahresrückblick

mak@muc.362.95.08:42

Man merkt überdeutlich, daß das Jahr zu Ende geht. Untrügliches Zeichen: In der Redaktion ist das Was-war-1995-noch-so-los-Fieber ausgebrochen. Eifrig wird debattiert, wer nun Absteiger des Jahres war und wer Aufsteiger– Die Ergebnisse dieser Auseinandersetzungen sind ab sofort in dem Extra: Jahresrückblick in der News-Sektion zu sehen – und zu debattieren.

Ein interessantes Phänomen ist dabei zu beobachten. Zunächst wächst kontinuierlich die Menge der „unverzichtbaren“ Namen, Events und Informationen, nur ungenügend von der Frage eingedämmt: war das ‘95 oder doch noch ‘94? Nach jeder neuen Diskussionsrunde schwindet dieses Überangebot aber rapide. Es gibt, bei näherem Hinsehen und Nachfragen doch nicht allzuviele wirklich wichtige und einschneidende Ereignisse in einem Jahr.

Der zeitliche und emotionale Abstand hilft aufgebauschte Wichtigkeiten auf das richtige Maß schrumpfen und eigentlich leise Langzeitentwicklungen wichtiger erscheinen.

Ich glaube, es war Karl Kraus, der den Satz prägte, es sei so schmerzlich, wenn ein Traum zur Wirklichkeit schrumpft. Wenn das Hypes passiert, ist das eher angenehm.

24 Stunden im 21. Jahrhundert

mak@muc.363.95.10:28

Die Städte sind leer, die Nächte lang, die Anrufe im Büro seltener. Typisch für die Zeit zwischen den Jahren. Endlich, nach all dem Start-Streß von Europe Online bleibt etwas Zeit, wenigstens die Bücher zu lesen, die unter die Rubrik – unbedingt lesen! – fallen. Ganz oben lag Peter Glasers „24 Stunden im 21. Jahrhundert – Onlinesein. Zu Besuch in der neuesten Welt“ (Zweitausendeins).

Erster Eindruck: Das kompetenteste und beste Buch über die Online- und Internet-Welt in deutscher Sprache. – Kein Wunder: Peter Glaser ist ein erstklassiger Autor, dazu Mailbox- und Internet-User der ersten Stunde sowie der erste Journalist in Deutschland, der über diese Welt kompetent zu schreiben wußte – und sie intelligent reflektierte.

Ein Buch, das jedem Online-Freak ein paar News und Kuriosa, vor allem aber eine Menge neuer net-philosophischer Überlegungen und Gedanken bringt.

Das Buch ist natürlich auch für Online-Anfänger gedacht. Es bringt alle wichtigen Grundinformationen und eine Menge Tips und URLs. Trotzdem könnte das Buch gerade Neueinsteiger in die Internet-Welt leise verunsichern. Glaser ist so lange und so tief in der Materie, seine Begeisterung für die Online-Welt ist so abgeklärt, daß seine Erzählhaltung für Newcomer fast altklug und distanziert wirkt.

Auch bei ihm schwingt ein bißchen Wehmut mit, daß 1995 aus der kleinen, verschworenen Online-Gemeinde ein Massenphänomen wurde, daß aus einer Nische ein Boom wurde. – Klar: Trendsetter leiden immer, wenn sie ihrer wissend-wohligen Nestwärme und ihrer innovativen Exklusivität verlustig gehen.

Ein immer wiederkehrendes Kulturphänomen. Demokratisierungsprozesse kränken unausweichlich die Initiatoren von wirklich neuen und innovativen Prozessen. Früher hieß der Spruch dazu: Die Revolution frißt ihre Kinder. Das Pendant dazu heute könnte heißen: Trends fressen ihre Setter.

Freudiges Ereignis

mak@muc.364.95.14:55

Minuten vorher hatte sich Kay Bieler, News- und Wirtschaftsreakteur von Europe Online, noch eine Menge Arbeit in der morgendlichen Themenkonferenz aufgeladen, plötzlich stand er in der Tür, deutlich mitgenommen. Gerade hatte seine Frau angerufen und ihm mitgeteilt, sie sei schon auf dem Weg ins Krankenhaus zur Entbindung ihres dritten Kindes. Das freudige Ereignis war eigentlich erst eine Woche später erwartet worden.

Kay war zwar in blitzschnell aus der Tür, trotzdem kam er 10 Minuten zu spät zur Geburt seiner Tochter Hannah: sieben Pfund schwer und kerngesund.

Wir beglückwünschen auf diesem Wege Kay und seine Frau allerherzlichst. Und der kleinen Hannah wünschen wir alles Gute für ihr junges Leben.

Es fällt in solch einem Moment auf, wie unabsehbar die Lebensnormalität eines Erdenbürgers ist, der im Jahr 1995 geboren wird, digital hin oder her. Aber das ging unseren Eltern zu analogen Zeiten auch nicht viel besser.

Sendepause

mak@muc.365.95.11:07

Jahresendstreß. Endlich, dank Feiertag, habe ich genug Zeit, meinen Umzug in die eigene Wohnung in Minimalumfang durchzuziehen. Da muß das Tagebuch zurückstehen.

Weiter geht es mit dem Digitalen Tagebuch 1-1996.

Ein Kommentar zu „Europe Online – Digitales Tagebuch 1995

Hinterlasse einen Kommentar